Veranstaltungen
Herzliche Einladung zur kleinen Hofweihnacht
am 29.11.2019 ab 15:00 Uhr
vielfältig - nachhaltig - gemeinnützig
Hier kannst du Tieren begegnen, mit Freunden plauschen und kreative und nachhaltige Geschenkideen sammeln. Wir sind vielfältig und damit auch weitestgehend barrierefrei.
Aus Liebe zu unserer Umwelt versuchen wir auf Plastik und Verpackungen zu verzichten.
Wir unterstützen das Projekt Ferienfreizeit der A.T.ze Aktion, indem wir unsere Einnahmen spenden.
Ihr könnt bei uns regionale und ökologische Produkte erwerben und euch von handgemachter Kunst aus der Kreativwerkstatt Andisleben überraschen lassen.
Das richtige Flair könnt ihr euch mit Gesang, Musik und Lagerfeuer im Tippi abholen.
Aktiv werden könnt ihr bei Bastelworkshops und in unseren Spielzeug- und Büchertauschecken.
Eine schöne Adventszeit wünschen die Teams von
A.T.ze Assistenz gemeinnützige GmbH
Hauptgeschäftsstelle Erfurt
Futterstraße 13
99084 Erfurt
www.atze-assistenz.de
Experience- Institut für menschliches und tierisches Lernen
Inhaberin: Sylvia Koppe
Mühlplan 12
99189 Elxleben/ a.d. Gera
Tiergestützte Freizeitangebote 2020
Beschreibung: A.T.ze Aktion bietet Dienstleistungen zur Teilhabesicherung in den Bereichen Freizeit an und ist ein Projekt der A.T.ze Assistenz gGmbH.
Träger: A.T.ze Aktion der A.T.ze Assistenz gGmbH
Termine
10.02. - 14.02.2020
06.04. - 09.04.2020
14.04. - 17.04.2020
20.07. - 24.07.2020
27.07. - 31.07.2020
03.08. - 07.08.2020
19.10. - 23.10.2020
26.10. - 30.10.2020
Uhrzeit: 8 - 15 Uhr
Ort: Institut für menschliches und tierisches Lernen, Mühlplan 12, 99189 Elxleben/ an der Gera
Anmeldung unter: ATze-Aktion@atze-assistenz.de oder Fax: 0361/ 26 26 76 47
für Rückfragen: 0152-37 80 96 72
Tiergestütztes Arbeiten in KITA und Schule:
Letzte Termine 2. Schulhalbjahr 2017/18
08.05.2018- ausgebucht
15.05.2018 - ausgebucht
22.05.2018 - ausgebucht
05.06.2018 -
Termine 1. Schulhalbjahr 2018/ 19
(in Planung)
Uhrzeit: 1,5 h am Vormittag - Zeiten nach Absprache mit den Einrichtungen
Ort: Institut für menschliches und tierisches Lernen, Mühlplan 12, 99189 Elxleben/ an der Gera
Beschreibung:
Anmeldung unter: info@e-x-p-e-r-i-e-n-c-e.de
——————
Tiergestützte Freizeitangebote

Ferienfreizeiten
Beschreibung: A.T.ze Aktion bietet Dienstleistungen zur Teilhabesicherung in den Bereichen Freizeit an und ist ein Projekt der A.T.ze Assistenz gGmbH.
Träger: A.T.ze Aktion der A.T.ze Assistenz gGmbH
Termine 1. Schulhalbjahr 2018/ 19
02.07. - 06.07.2018
09.07. - 13.07.2018
16.07. - 20.07.2018
08.10. - 12.10.2018
Uhrzeit: 8 - 15 Uhr
Ort: Institut für menschliches und tierisches Lernen, Mühlplan 12, 99189 Elxleben/ an der Gera
Anmeldung unter: ATze-Aktion@atze-assistenz.de oder Fax: 0361/ 26 26 76 47
für Rückfragen: 0152-37 80 96 72
Esel-Wanderungen:
25.08.2018 - kulinarische Eselwanderung
06.10.2018 - kulinarische Eselwanderung
oder auf Anfrage
Uhrzeit: 11 -16 Uhr
Ort: wird noch bekannt gegeben
Beschreibung:
Anmeldung unter: info@e-x-p-e-r-i-e-n-c-e.de
Cleo-Klatsch
24.06.2018
22.09.2018
Uhrzeit: 15 - 18/19 Uhr
Ort: Institut für menschliches und tierisches Lernen, Mühlplan 12, 99189 Elxleben/ an der Gera
Beschreibung: Zum Cleo-Klatsch sind Nachbarn und Freunde des Hofes eingeladen. Wir öffnen den Hof und freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen. Begeben Sie sich in einen angeregten Austausch beim gemütlichen Beisammensein, natürlich auch mit den Tieren.
Anmeldung unter: info@e-x-p-e-r-i-e-n-c-e.de
Offene Freizeitgruppe
30.11.2018: Weihnachtsmarkt
Uhrzeit:
Ort: Institut für menschliches und tierisches Lernen, Mühlplan 12, 99189 Elxleben/ an der Gera
————————————
Weiterbildung
- und 07.06.2018
Einführung in tiergestütztes Arbeiten in pädagogischen Einrichtungen
Auftraggeber: AWO Bildungswerk
Uhrzeit: 9 - 16 Uhr
Ort: Institut für menschliches und tierisches Lernen, Mühlplan 12, 99189 Elxleben/ an der Gera
Beschreibung: „Begegnung zwischen Kindern und Tieren – eine Bereicherung! ... aber wie?“
Im Thüringer Bildungsplan ist die Mensch-Natur-Beziehung fester Bestandteil im Bildungsbereich naturwissenschaftliche Bildung. Tiergestützte Pädagogik ermöglicht Lernprozesse zur erfolgreichen Gestaltung sozialer Beziehungen und der Entfaltung von Mut, Mitgefühl, Verantwortung und Erfolg. In einer Mischung aus theoretischen Inhalten und praktischen Übungen werden Sie sich im Seminar die Grundlagen der tiergestützten Pädagogik und die Anwendung im Elementarbereich miteinander erarbeiten: theoretische Modelle und Erkenntnisse aus wissenschaftlichen Untersuchungen,
Möglichkeiten des tiergestützten Arbeitens: verschiedene Tierarten und tiergestützte Interventionen, Tierhaltung in der Kita: Grundlagen und Beispiele, Rechtsvorschriften und fachliche Standards, konzeptionelle Weiterentwicklung und Teamentwicklung, notwendige Rahmenbedingungen zur Implementation.
Weil tiergestütztes Arbeiten die eigene persönliche Erfahrung voraussetzt, haben Sie im Seminar die Möglichkeit des Kennenlernens konkreter Tiere (Hund, Katze, Esel, Alpaka, Schwein, u.a.) und individuell abgestimmter praktischer Übungen mit den Tieren. Zudem erhalten Sie einen Einblick in den Alltag mit Tierversorgung, Tierpflege und Tiertraining.
Ziel des Seminars ist es, Mut zur Begegnung mit Tieren zu machen, Ideen für den Einsatz von Tieren zu entwickeln,
konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für eine realistische Planung zu besprechen.
Für diese Veranstaltung wird eine Anerkennung als Maßnahme nach dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz (ThürBfG) beantragt.
Anmeldung über AWO Bildungswerk
www.awobildungswerk.de
Kontakt:
Tel.: 0361/ 511509-28
E-Mail: schwager.nauber@awo-thueringen.de
Termine:
22.06.2018
29.06.2018
Sommerfortbildung Schulbegleitung
Auftraggeber: A.T.ze e.V.
Beschreibung:
——————-
Tiergestütztes Coaching
Termine:
22.05.2018
20.06.2018
oder nach Vereinbarung
Ort: Institut für menschliches und tierisches Lernen, Mühlplan 12, 99189 Elxleben/ an der Gera
Beschreibung: Coaching ist als professionelle Begleitung von Führungskräften und Managern in Wirtschaftsunternehmen bekannt. Das Coaching im tiergestützten Setting stellt unsere Tiere, die Esel, Alpakas, Schafe, Schweine, Hunde, Katzen, Enten, Hühner und auch die Stabheuschrecken als Partner zur Verfügung. Sie können und sollen dem Coachee (Person, die das Coaching für sich nutzen möchte) eine Hilfe sein, seine Selbsterkenntnis und Persönlichkeitsentfaltung zu fördern (vgl. Vernooij/ Schneider 2008). Die Tiere werden dabei nicht wie ein Werkzeug "benutzt", sondern stehen als gleichermaßen aktives Wesen in Interaktion mit dem Coachee, sodass beide über eine gelungene Kommunikation im Lernprozess stehen und Freude an der Arbeit miteinander haben.
——————————-
Tiergestützte Förderung und Therapie
Termine ausschließlich nach Vereinbarung unter ....
Beschreibung: In der Heil- und Sonderpädagogik wird mit dem Begriff der Förderung die Kombination aus pädagogischen und therapeutischen Vorgehensweisen beschrieben und fälschlicherweise hierfür oft der Begriff tiergestützte Therapie verwendet (vgl. Vernooij/ Schneider 2008). Im Coaching geht es nicht um Heilung, sondern um Möglichkeiten der Persönlichkeitsentfaltung. Anlass bildet in der Regel eine persönliche oder institutionell gewählte Zielstellung (vgl. Migge u.a., 2006,37).
Anmeldung unter: info@e-x-p-e-r-i-e-n-c-e.de